Passionate leadership – ein exklusiver Kreis an Führungskräften, die am Anfang ihrer Führungstätigkeit stehen.
„Moral leadership is more powerful than any weapon.
Barack Obama, 24.07.2010 Prag
Die moralische Führungskraft ist stärker als jede Waffe.„
Seit über 35 Jahren bin ich im Berufsleben. Sei es als Mitarbeiter, Führungskraft, Interimmanager oder Projektleiter, in vielen Rollen habe ich Führung unterschiedlich erlebt. Meist konnte ich erleben, dass der besten Fachkraft die Führung übertragen wurde. Und ich habe die Herausforderungen erlebt, die dann auf den Menschen zukamen, der die Führung übernommen hat. Die Herausforderung, Menschen als Leader voranzustehen. Alles, was bisher so leicht erschien, war nun anders. Damit die Führungsarbeit Spaß und Erfüllung bringen kann, habe ich das Programm Passionate Leadership entwickelt. Seit mehr als 20 Jahren nehme ich Führungsaufgaben in unterschiedlichen Funktionen und Branchen mit großer Leidenschaft wahr. Leidenschaft am Führen von Menschen.
Passionate Leadership ist speziell für Führungskräfte, die Leadership so verstehen, dass sie Menschen, für die sie Verantwortung übernommen haben, mit Werten führen und entwickeln. Hier finden erfahrene wie neu in Verantwortung gekommene Führungskräfte ein Zuhause. Passionate Leadership bietet dazu einen exklusiven Rahmen.
Die Gruppe trifft sich an zehn Terminen über ein Jahr verteilt an einem Nachmittag virtuell zum gemeinsamen Austausch. Neben Impulsen zu Führungsthemen, aktuellen Leadership-Fragen besteht die Chance durch Lernpartnerschaften, Online-Tools und in Coachings eigenes Wachstum zu erleben.
Geleitet und begleitet wird Passionate Leadership von Michael, erfahrener Trainer, Coach und Führungskraft. Als spezielles Add-on werden zu den zehn Gruppenterminen zwei persönliche Coaching-Sessions mit erfahrenen Coaches aus unserem Coach-Pool sowie zwei Supervisions-Abende, an denen Themenstellungen aus dem Alltag mit Schwarmwissen angereichert, besprochen werden.
Auszug aus dem Programm „Passionate Leadership“
Führung
Was macht Führung aus? Der eigene Führungsstil oder der Mix daraus, das Führungsverständnis und die innere Haltung prägen die eigene Führungskultur.
Resilienz
Weshalb ist Resilienz in der Führungsarbeit so wichtig? Resilienz erscheint als neues Modewort, ähnlich wie Nachhaltigkeit. Schade, denn Resilienz ist ein Mantel, der umgelegt werden kann, um in der Leistungsfähigkeit zu bleiben. Mentalübungen bieten z.B. Lösungen in kniffligen Situationen.
Die eigene Persönlichkeit
Weshalb sind Werte in der Führungsarbeit so wichtig? Welche Rolle spielen Glaubenssätze und die eigene Persönlichkeit? Alles wird uns bereits sehr früh implementiert. Wir wissen zu selten darüber Bescheid und sind uns deren Handlungsleitung nicht bewusst. Ein spannender Exkurs in die Typologien, Antreiber und Werte.
Ferne oder Nähe
Wie vermittle ich in meinem Führungsalltag Nähe, ohne gleich im Du zu versinken? Bleiben wir lieber bei Sie oder wechseln wir ins Du. Kann ich im Du noch als Respektperson wahrgenommen werden? Wie schaffe ich Distanz, ohne mich zu entfernen?
Was ist mein Warum
Weshalb bin ich hier? Was macht mich aus? Sinn und Sinnhaftigkeit in Führung wird oft in Frage gestellt – von außen und von innen. Was ist mein Warum? Dieser Frage gehen wir nach.
Priming
Vorbilder sind Bilder und Bilder hängt man auf. Dieser alte Sponti-Spruch ist sicherlich jedem bekannt. Im Handeln, Wirken und mit unserer Strahlkraft sind wir Vorbild durch Wirkung. Leadership als Strahlkraft zu sehen ist die Kunst, damit motivierend zu sein. Body to Brain – brain to body. Viel Spaß verspricht dieser Exkurs in die Welt der Gummistiefel und der Enten.
Coachingskills für Führungskräfte
Wie Methoden des Coachings in der Führungsarbeit weiterhelfen, werden wir in diesem Kurs eruieren. Nein, ich will nicht Führungskräfte zum Coach machen – keine Sorge. Aber Skills wie Fragetechniken oder Modelle menschlichen Handelns helfen in der Wahrnehmung der Führungsaufgabe.
Vereinbare einen Termin um mehr über Passionate Leadership zu erfahren